-
MTW - Thal
Bezeichnung:
Rufname:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Besatzung:MTW
Florian Ruhla 2/19/1
VW T5 Caravelle
Eigenaufbau
2005
1/8Der MTW wurde 2012 vorwiegend für die Beförderung unserer Jugendfeuerwehr, aber auch zur Mannschaftsbeförderung im Einsatz angeschafft und in Eigenarbeit mit moderner Technik ausgestattet. -
MTW - Ruhla
Bezeichnung:
Rufname:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Besatzung:MTW
Florian Ruhla 1/19/1
VW T5 Transporter
Volkswagen
2008
1/8Der MTW wurde 2008 als Ersatzanschaffung für den ausgemusterten T3-Bus, als Basismodell zur Personenbeförderung gekauft. -
ELW1
Bezeichnung:
Rufname:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Besatzung:ELW1
Florian Ruhla 1/11/1
Mercedes-Benz Sprinter
Binz
2017
1/5Der Einsatzleitwagen ELW1 wurde im Rahmen des Stützpunktkonzepts des Wartburgkreises in Ruhla stationiert. Er dient als mobile Leitstelle um im Fall von Großschadenslagen die zentrale Leitstelle Warburgkreis zu entlasten und eine örtliche Einsatzleitung zu unterstützen. Er ist ausgestattet mit Funk- und PC-Arbeitsplätzen und kann dank eines eingebauten Stromaggregats mehrere Stunden lang autark betrieben werden. -
LF8/6
Bezeichnung:
Rufname:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Besatzung:LF8/6
Florian Ruhla 2/42/1
Iveco Tector EuroFire
Magirus
-
1/8Das LF8/6, ist am Standort Thal untergebracht. Als Fahrzeug des Katastrophenschutzzuges Wartburgkreis ist es bei der Stützpunktfeuerwehr Ruhla stationiert.
Mit einem Wassertank von 600l und einer Förderleistung von 800l/min, sowie einer Tragkraftspritze, die durch einen hydraulischen Rettungssatz (Schere/Spreizer) getauscht werden kann ist es für einfache Lösch - und Hilfeleistungseinsätze geeignet. -
LF16/12 (außer Dienst)
Bezeichnung:
Rufname:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Besatzung:LF16/12
Florian Ruhla 2/44/1
Mercedes-Benz 1124
FGL Luckenwalde
1995
1/8Das LF16/12 ist derzeit außer Dienst gestellt. Es ist eines der letzten von FGL Luckenwalde aufgebauten Fahrzeuge.
Mit dem hydraulischen Rettungssatz und einem vergrößerten Tank ist es für verschiedene Brand- und Hilfeleistungseinsätze geeignet. -
TLF16/25
Bezeichnung:
Rufname:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Besatzung:TLF16/25
Florian Ruhla 1/22/1
IVECO 135E22 Eurofire
Magirus
1994
1/8Das TLF16/25 ist das Fahrzeug mit dem größten Fassungsvermögen für Wasser der Feuerwehr Ruhla. Es fasst 2.500l und fördert 1.600l/min. Das TLF wurde auf Gruppenbesatzung aufgestockt. -
RW1
Bezeichnung:
Rufname:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Besatzung:RW1
Florian Ruhla 1/71/1
IVECO 95E18 Eurofire
Magirus
2001
1/2Der Rüstwagen RW1 enthält alle wichtigen Gerätschaften für die technische Hilfeleistung und zur einfachen Brandbekämpfung (Feuerlöscher). -
DLAK23/12
Bezeichnung:
Rufname:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Besatzung:DLAK23/12
Florian Ruhla 1/33/1
MAN TGM 15.290
Magirus
2015
1/2Die Drehleiter DLAK23/12 hat eine Nennrettungshöhe von 23m bei 12m Ausladung. Sie wurde im Jahr 2015 mit Unterstützung des Wartburgkreises als Ersatz für unsere alte Drehleiter angeschafft. -
GW-L
Bezeichnung:
Rufname:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Besatzung:GW-L
Florian Ruhla 1/69/1
Mercedes Benz 1220
Eigenaufbau
1997
1/1Der Gerätewagen-Logistik kann zu vielfältigen Zwecken genutzt werden, so kann er sowohl mit Beladung für Waldbrand, als auch mit Wechselbehältern für Atemschutz- und Elektrotechnik bestückt werden.

