
NINA - Bürgerinformation für Gefahrenlagen
In Zeiten der Modernisierung und Digitalisierung muss so manches altes weichen. Vielerorts - wie auch bei uns in Ruhla und den Ortsteilen Thal und Kittelsthal - sind in den 90er Jahren die Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehr und zur Bevölkerungswarnung abgeschafft worden. Wir sind modern geworden, die Feuerwehr wird über Funkmeldeempfänger alarmiert. Den hört man überall und die Nachbarn werden davon nicht gestört. Aber wie warnt man eigentlich die Bevölkerung vor einer Gefahren- oder Bedrohungslage?
Die Medien können hierbei einen Teil abdecken, aber wer hört schon den ganzen Tag Radio oder sieht Fern? Und wenn sind es doch oft überregionale Sender. Der Rest ist dann überwiegend Mund-zu-Mund-Propaganda.
Ein Smartphone trägt mittlerweile der überwiegende Teil der Bevölkerung stets bei sich und kann so über eine App wie NINA - die Warn-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - vor drohenden Gefahren in der Umgebung gewarnt werden. Unser Rat lautet daher an jeden Smartphone-Besitzer, sich eine solche App zur Bevölkerungswarnung herunterzuladen.
Download NINA: